München, 24. Januar 2023 – Low Code boomt. Immer mehr Unternehmen setzen auf vordefinierte Softwarebausteine statt auf manuelles Programmieren. So klicken sie Anwendungen in dem Tempo zusammen, das die Digitale Transformation vorgibt. Auf welche Trends sich Nutzer und neue Anwender 2023 einstellen können, erklärt Pegasystems, Anbieter einer Low-Code-Plattform, die die Agilität weltweit führender Unternehmen steigert.
Per Drag-and-drop Software erstellen statt textbasierte Programmiersprachen nutzen? Low-Code-Plattformen ermöglichen diese vergleichsweise einfache App-Entwicklung in einer grafischen Umgebung. Damit sind sie mittlerweile für viele Unternehmen ein Ausweg aus langen Entstehungsprozessen für Anwendungen sowie dem chronischen Fachkräftemangel bei Entwicklern. Marktforscher von Markets and Markets sagen sogar voraus, dass der Markt für Low-Code-Entwicklungsplattformen bis 2025 jährlich um rund 28 Prozent wachsen wird. Grund genug, um mit Pegasystems einen Blick auf die fünf wichtigsten Low-Code-Trends 2023 zu werfen.
1. Risiko minimieren: Low Code ist zwar eine gute Möglichkeit, Geschäftsanwendungen schneller zu entwickeln und zu implementieren, aber unkontrollierte Prozesse können zu Risiken für die Unternehmens-IT führen. Oft verlieren Firmen den Überblick darüber, was ihre Software tut und wie Anwender sie einsetzen. Deswegen müssen in diesem Jahr Low-Code-Tools für Kontrolle und Governance auf Unternehmensebene zur Selbstverständlichkeit werden, um Risiken zu minimieren und zu vermeiden. Für die IT-Abteilung bedeutet dieser Vorsatz, das Zepter in die Hand zu nehmen, proaktiv zu führen und so Schatten-IT zu reduzieren.
2. Nachhaltigkeit verfolgen: 2023 steht unter dem Zeichen der nachhaltigen Low-Code-Anwendungen. Das bedeutet das Ende der Einzweck-Apps, die ohne Vision für eine Wiederverwendung entwickelt wurden und schließlich zum Abfallprodukt werden. Statt dieser Verschwendung sollten sich Unternehmen auf den Aufbau wiederverwendbarer Anwendungen konzentrieren. Ausgereifte Low-Code-Implementierungen ähneln einem Kartenhaus – es kann zwar stehen, aber die Langlebigkeit der Struktur ist unzuverlässig. Von nun an werden zweckbestimmte Low-Code-Plattformen die Grundlage für eine strukturierte Anwendungsentwicklung, die auf Zusammenarbeit beruht und einer Roadmap zur Schaffung einer auf Low Code basierenden Kultur folgt.
3. KI pragmatisch einsetzen: Künstliche Intelligenz wird sich von der taktischen Unternehmensebene in die pragmatische ausweiten. In Low-Code-Plattformen angewendet, macht KI diese intelligenter, sicherer und wertvoller. Die integrierte KI befähigt Anwender, Prozesse zu optimieren, die Effizienz zu steigern und die Entscheidungsfindung zu verbessern.
4. Hybrid-Lösungen bevorzugen: Unternehmen erstellen immer neue Apps und Softwarelösungen, um auf die Komplexität der hypervernetzten Welt zu reagieren. In einer Hauruckaktion alles auf Low Code umzustellen, ist aber nicht die richtige Strategie, denn solche Patchwork-Verfahren fördern Silos. Vielmehr sollten IT-Abteilungen einen hybriden Ansatz verfolgen, bei dem High und Low Code nebeneinander existieren können. Voraussetzung dafür sind leistungsstarke APIs. Neue Programmierschnittstellen werden es Unternehmen ermöglichen, Low-Code-Komponenten in individuell programmierte Anwendungen einzubetten.
5. Von RPA abwenden: Robotic Process Automation (RPA) allein führt nicht mehr zum Erfolg. Der Ansatz wird zwar zu Recht dafür gelobt, dass er bei der Optimierung bestehender Geschäftsprozesse zu schnellen Erfolgen geführt hat. Auf dem Weg der Unternehmen zur Hyper-Automatisierung ist RPA aber eher hinderlich, weil Anwender keinen weiteren Nutzen daraus ziehen können. Zwar versuchen RPA-Anbieter, ihre Drag-and-drop-Funktionen in Low Code oder No Code umzubenennen, die Zeiten, in denen Firmen mit eigenständigen RPA-Lösungen Ist-Prozesse automatisieren konnten, sind allerdings vorbei.
„Der Digitalisierungsdruck für Unternehmen lässt nicht nach“, betont Florian Binder, Principal Solution Consultant bei Pegasystems. „Im Gegenteil, neben dem Fachkräftemangel zwingt auch die Energiekrise alle Marktteilnehmer zu mehr Effizienz. Die Antwort darauf sind Low-Code-Plattformen, mit denen Firmen ihre Prozesse vereinfachen, automatisieren und standardisieren können. Wir erwarten, dass in diesem Jahr noch mehr Unternehmen zu diesem wichtigen Tool greifen, um ihre Digitale Transformation mit schnell entwickelten und individuellen Anwendungen zu realisieren.“
Über Pegasystems
Die leistungsstarke Low-Code-Plattform von Pegasystems (NASDAQ: PEGA) macht führende Unternehmen weltweit agiler, so dass sie schneller auf Veränderungen reagieren können. Durch KI-gestützte Entscheidungsfindung und Workflow-Automatisierung lösen Anwender vielfältige geschäftliche Herausforderungen – von der Optimierung des Kundenservice über die Automatisierung von Dienstleistungen bis hin zur Steigerung der betrieblichen Effizienz. Pegasystems entwickelt seit 1983 seine skalierbare und flexible Architektur ständig weiter, um Unternehmen dabei zu helfen, die heutigen Kundenanforderungen zu erfüllen und sich gleichzeitig kontinuierlich auf die Zukunft vorzubereiten. Weitere Informationen sind unter www.pega.com/de verfügbar.
Ansprechpartner
Natascha Hass
Brandmacher GmbH
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Telefon: 089-4566639-13
natascha.hass@brandmacher.de