München, 4. März 2025 – Forcepoint, ein weltweit führender IT-Sicherheitsanbieter, bringt seine Next-Generation Data-Detection-and-Response-Lösung (DDR) auf den Markt. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz ermöglicht die Lösung eine schnelle und präzise Datenklassifizierung und Risikoanalyse sowie eine automatisierte Abwehr von Bedrohungen.
Zur Identifikation von Risiken klassifizieren herkömmliche Data-Detection-and-Response-Systeme Daten mit vergleichsweise ungenauen Methoden. Im Gegensatz dazu arbeitet Forcepoint DDR Hand in Hand mit dem modernen Forcepoint Data Security Posture Management (DSPM), um kontextbezogene Einblicke in Datenrisiken und Sicherheitslücken zu gewähren. Die KI-Mesh-Technologie von Forcepoint DSPM liefert Unternehmen und Behörden eine hochpräzise Klassifizierung, tiefgreifende Informationen über den Datenkontext und ermöglicht damit präzise, dynamische Maßnahmen zur Minimierung von Datenrisiken.
Das neue Forcepoint DDR bietet Next-Generation-Datensicherheitsfunktionalitäten zur kontinuierlichen Überwachung und Analyse von Dateiinhalten, Datenbewegungen, Berechtigungen, Aktivitäten und anderen Risikofaktoren. Die KI-Mesh-Technologie kann sensible Daten schnell und genau klassifizieren und ermöglicht es Sicherheitsteams, Erkennungsregeln anzupassen und Schwachstellen hervorzuheben. Um Risiken sofort und präzise zu minimieren, können die Teams automatische Aktionen anstoßen oder Administratoren nächste Schritte vorschlagen. Der proaktive Ansatz von Forcepoint DDR hilft den Sicherheitsteams dabei, verborgene Risiken aufzudecken und potenzielle Bedrohungen zu stoppen, bevor sie sich zu Sicherheitsverletzungen entwickeln.
Die Features von Forcepoint DDR im Einzelnen:
Laufende Erkennung von Bedrohungen und Sichtbarkeit von Datenrisiken. Die Software überwacht und identifiziert Datenrisiken kontinuierlich und reagiert darauf.
KI-Mesh für umfassenden Datenkontext. Die KI-Mesh-Technologie von Forcepoint klassifiziert Daten hochpräzise und liefert kontextbezogene Einblicke. Sie bewertet Sensibilität und Risiken von Daten und überwacht Bewegungen, Zugriffe, Downloads und Uploads. Damit verbessert sie die Transparenz im Umgang mit sensiblen Daten und ermöglicht schnellere und effektivere Analysen.
Nahtlose DSPM-Integration. Forcepoint DDR arbeitet eng mit Forcepoint DSPM zusammen, um das Risiko von Daten zu bewerten und auf der Grundlage präziser Erkenntnisse rechtzeitige Abwehrmaßnahmen zu ermöglichen. Die beiden Lösungen können dabei sowohl on-premises betrieben als auch aus der Cloud genutzt werden.
Umfassender Schutz von Daten überall. Gemeinsam mit Forcepoint DDR und DSPM kann Forcepoint Data Loss Prevention (DLP) automatisch Sicherheitskontrollen auf sensible Daten anwenden und gewährleisten, dass diese Daten über Endpoints, E-Mail, Cloud, Web und andere Kanäle hinweg geschützt bleiben – sowohl im gespeicherten Zustand wie auch bei ihrer Übertragung und bei der Nutzung.
Forcepoint DDR ist eine zentrale Säule der „Data Security Everywhere“-Architektur von Forcepoint. Diese stellt sicher, dass Unternehmen und Behörden über ein kontinuierliches Datenverständnis, eine tiefgreifende Sicherheitsintegration über alle Kontrollpunkte hinweg sowie über einen KI-gesteuerten Schutz verfügen, wo auch immer Daten hinbewegt werden.
Forcepoint DDR ist eine vollständig in Forcepoint DSPM integrierte Option und ab sofort über Forcepoint selbst sowie sein globales Netzwerk von Resellern, Dienstleistern und Lösungsanbietern erhältlich.
„Daten werden immer schneller generiert, genutzt und bewegt. Deshalb müssen Unternehmen und Behörden die Datensicherheit modernisieren. Sie benötigen eine kontinuierliche und kontextbezogene Sicherheit, die Daten in Bewegung und im Ruhezustand versteht und Bedrohungen erkennt, sobald sie entstehen“, erklärt Fabian Glöser, Team Leader Sales Engineering bei Forcepoint. "Data Detection and Response ist ein wichtiger Schritt bei der Umsetzung unserer Data-Security-Everywhere-Strategie und gibt Organisationen die Möglichkeit, ihre sensibelsten Daten dynamisch zu identifizieren, zu klassifizieren und sie automatisiert zu schützen.“
Weitere Informationen stehen auf www.forcepoint.com/DDR und im Forcepoint DDR Blog.
Über Forcepoint
Forcepoint erleichtert die IT-Sicherheit von globalen Unternehmen und Regierungen. Die komplett cloud-native All-in-One-Plattform von Forcepoint senkt die Hürden bei der Einführung von Zero-Trust-Konzepten und verhindert den Diebstahl oder Verlust von sensiblen Daten sowie geistigem Eigentum, egal von wo aus Mitarbeiter darauf zugreifen. Forcepoint mit Sitz in Austin, Texas, schafft abgesicherte, vertrauenswürdige Umgebungen für Unternehmen und deren Mitarbeiter in mehr als 150 Ländern.
Direkter Kontakt zu Forcepoint: www.forcepoint.com/de, Twitter und LinkedIn
Pressekontakt
Brandmacher GmbH
Anna-Marie Sommerfeld
Sendlinger-Tor-Platz 6
D-80336 München
+49 89 599 97 753
anna-marie.sommerfeld@brandmacher.de
www.brandmacher.de