München, 5. Juni 2024 – Pegasystems, The Enterprise Transformation Company, hat auf der PegaWorld Agentic-AI-Funktionen für Pega Infinity App Studio vorgestellt. Diese führen Entwickler intelligent durch den Prozess der Anwendungsentwicklung und helfen Unternehmen damit, Innovationen schneller voranzutreiben und die Zeit für die Einführung neuer Apps zu verkürzen. Pega Infinity integriert KI strategisch in die Bereiche Lernen, Design, Integrationen, UX und Testing – was den Arbeitsaufwand reduziert und das Erstellen von Enterprise-Anwendungen erleichtert, die den Best Practices eines Unternehmens entsprechen.
Mit den neuen agentenbasierten Funktionen transformiert Pega Infinity den Prozess der Anwendungserstellung. Entwickler profitieren von einer intelligenten Workflow-Automatisierung und einer höheren Produktivität. Die Lösung demonstriert auch die Fähigkeiten von Pega Blueprint, Pegas intelligentem Workflow-Designer, der App-Ideen in interaktive Blueprints verwandelt. Entwickler können nun die neuen Funktionen nutzen, um Blueprints rasch anzupassen und daraus schnell und präzise voll funktionsfähige Anwendungen für den Produktivbetrieb zu erstellen.
Zu den wichtigsten Funktionen zählen:
- ein verbesserter KI-Entwicklungsagent: Dieser immer aktive und kontextbewusste KI-Agent fungiert als Mentor, der das Onboarding beschleunigt und die Lernkurve verkürzt. Er bietet Hilfestellung in Echtzeit, schlägt Best Practices vor und liefert Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Da er Workflows, den aktuellen Kontext und die User Stories versteht, hilft er Entwicklern, effizienter zu arbeiten und hochwertigere Apps in kürzerer Zeit zu produzieren.
- optimierte Integrationen: Pega generiert ein automatisches Daten-Mapping, um Verbindungen zwischen Pega-Anwendungen und Systemen von Drittanbietern herzustellen. Entwickler müssen diese Verbindungen nicht mühsam manuell erstellen, sodass sich Systeme viel schneller und leichter integrieren lassen.
- KI-gestütztes RPA-Design: Ein neuer Design-Agent in Robot Studio erstellt Automatisierungen, über die unterschiedliche Systeme zusammenarbeiten können, wenn keine geeigneten APIs verfügbar sind – etwas, das bei vielen Legacy-Anwendungen der Fall ist. Entwickler brauchen lediglich ihr Automatisierungsziel anzugeben. Der intelligente RPA-Agent analysiert dann die User Interfaces der Apps mit fortschrittlichen „Computer-Nutzungsfähigkeiten” und erstellt auf Basis von Best Practices die optimalen Automatisierungen, sodass die Anwendungen vorhersehbar miteinander interagieren können.
- automatisierte, KI-gestützte Tests: KI-generierte Testsuits übernehmen das Testen der mit Pega erstellten Anwendungen in verschiedenen Szenarien. Sie validieren beispielsweise Workflows, Komponenten des User Interfaces und API-Verbindungen. Damit helfen sie, hochwertige Anwendungen bereitzustellen, Testzeiten zu verkürzen und die Business-Agilität zu erhöhen.
- schnellere UX-Konfigurationen: Bei der Konfiguration von Ansichten, die für die User Experience (UX) bei der Nutzung von Formularen und Aufgaben entscheiden sind, können Entwickler KI einsetzen, um Datenfelder und Layouts zusammenzustellen, die sich dann schnell anpassen lassen. Dies beschleunigt die Entwicklung der Oberflächen, mit denen Kunden und Mitarbeiter später arbeiten.
„Da Entwickler zunehmend unter Druck stehen, Innovationen und Modernisierungen schneller voranzutreiben, muss KI ein integraler Bestandteil des Entwicklungslebenszyklus werden – allerdings in einer Art und Weise, die den Anforderungen und Vorschriften eines Unternehmens entspricht“, erklärt Kerim Akgonul, Chief Product Officer bei Pega. „Die neuesten KI-Verbesserungen in Pega Infinity App Studio sind ein bedeutender Schritt vorwärts bei der Entwicklung von Enterprise-Anwendungen. Durch die Einbettung intelligenter Assistenzfunktionen in den gesamten Entwicklungszyklus machen wir Entwickler nicht nur produktiver – wir transformieren den gesamten Prozess der Anwendungsbereitstellung. Unternehmen können nun viel schneller auf Veränderungen im Markt und Kundenbedürfnisse reagieren und Apps mit hoher Qualität und optimaler Governance liefern.“
Die KI-gestützten Verbesserungen für Entwickler werden mit der Version Q3 2025 von Pega
Infinitity verfügbar sein. Das Kernportfolio von Pega kombiniert KI, Automatisierung und Cloud-native Funktionen, um Workflows zu verschlanken, das Customer Engagement zu verbessern und Unternehmenstransformationen schneller voranzutreiben. Weitere Informationen gibt es unter https://www.pega.com/de/technology/low-code-collaboration.
Die neuen Agentic-AI-Funktionen werden auch auf der PegaWorld gezeigt – Pegas jährlicher Anwenderkonferenz, die in dieser Woche im MGM Grand in Las Vegas stattfindet. Dort präsentiert Pega auch inspirierende Einblicke, wie einige wichtige Unternehmen Innovationen umgesetzt haben, sowie praxisnahe Demos neuer Produkte. Die Highlights der Veranstaltung gibt es unter www.pegaworld.com.
Weitere Informationen
- Weitere Informationen: AI-powered development
- Produktseite Pega Infinity
- Produktseite Pega App Studio
- Produktseite Pega Blueprint
Über Pegasystems
Pega, The Enterprise Transformation Company, hilft Unternehmen mit KI-gestützter Entscheidungsfindung und Workflow-Automatisierung bei ihrer digitalen Transformation. Viele der weltweit einflussreichsten Unternehmen vertrauen auf die Plattform von Pegasystems, um ihre dringlichsten Herausforderungen zu lösen – von der Personalisierung der Kundenansprache über die Automatisierung von Services bis hin zur Optimierung operativer Prozesse. Seit 1983 entwickelt Pegasystems seine skalierbare und flexible Architektur kontinuierlich weiter, um Unternehmen dabei zu helfen, die Anforderungen ihrer Kunden zu erfüllen und sich gleichzeitig für die Zukunft zu rüsten.
Weitere Informationen über Pega (NASDAQ: PEGA) sind unter http://www.pega.com/de verfügbar.
Ansprechpartner
Christina Haslbeck
Brandmacher GmbH
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Telefon: 089-59997-702
christina.haslbeck@brandmacher.de